im Park des Klinikums Friedrichstadt
“Er ist mit über 40 Meter Breite, ... dem reichen figuralem Schmuck ... die
großartigste Brunnenanlage Dresdens geblieben.” (Fritz Löffler, Das alte Dresden)
Auf dem heutigen Gelände des Städtischen Klinikums Dresden-Friedrichstadt
lag im 18. Jahrhundert eine prächtige Gartenanlage.
Der Neptunbrunnen wurde 1741 - 1744 als point de vue am Ende des Gartens von
Zacharias Longuelune und Lorenzo Mattielli geschaffen.
Auf felsiger Höhe kommt Neptun, den Dreizack schwingend, in einem von zwei
wasserspeienden Hippokampen gezogenen Muschelwagen, an seiner Seite Amphitrite.
Gelenkt wird der Wagen von Nereide und Zephir. Triton bläst das Muschelhorn
und der Fuß Neptuns steht auf einem Delphin. Drei Bassins liegen terrassenförmig
übereinander und eines nimmt das überfließende Wasser des anderen auf. So
sprudelt es aus zehn verschiedenen Stellen. Rechts und links findet man auf
Postamenten die Flussgötter Tiber und Nil.
Die Reliefs darunter zeigen Romulus und Remus sowie eine ägyptische Landschaft.
Umrahmt wird die Anlage von vier Vasen mit Darstellungen von Apollo, Artemis,
Dionysos und Pan.
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt