in Erinnerungen
„Die Schäferstraße war eine schöne, auch breite Strasse mit wahnsinnig vielen
Geschäften: Bäckerei, Fleischerei, Weinhandlung, Frisöre und Kneipen, sehr
vielen Kneipen.“ 1
„Dort war man zunächst überrascht von dem niedrigen Eckgebäude und dem nachträglich
eingepassten Renaissanceportal. In der Nummer 2a, einem unvollendet gebliebenen
spätklassizistischen Wohnhaus, befand sich im Hochparterre das ‘Schäfereck’,
eine Stehbierkneipe. Von der Adlergasse bis zur Nummer 24 standen überwiegend
dreigeschossige Häuser, viele mit Laubengängen, wie sie einmal typisch für
die ganze Friedrichstadt waren. Der Abriss der gesamten historischen Substanz
in diesem Teil der Strasse hat mich persönlich betroffen und - obwohl befürchtet,
sehr geschmerzt.“ 2
„Das war ein ganz schmerzlicher Verlust.“ 3
„Es hat uns sehr weh getan. Man ging auch gerne in die kleinen Geschäfte.
Der Hauptfehler war: das noch zu sprengen, diese Brachen zu hinterlassen.
Vielleicht hätte man doch was aus dieser Ecke machen können. Ich denke, es
war eine politische Frage.“ 4
1 Johannes Spahn
2 Horst-Dieter Giera
3 Bernd Trommler
4 Hannelore Gelfert
Interviews: Antje Friedrich