Die Herstellung dieser Tafel
wurde unterstützt durch:
Projekt:
Kulturverein riesa efau
Berliner Bahnhof

Empfangsgebäude des Berliner Bahnhofes um 1880

Der Berliner Bahnhof in Dresden-Friedrichstadt entstand mit der am 17. Juni 1875 eröffneten Eisenbahnstrecke von Berlin nach Dresden. Für den Betrieb verantwortlich war die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung.
Ab 1. April 1888 wurde der Streckenabschnitt von Elsterwerda bis Dresden als letzte große Hauptbahn sächsisches Eigentum.
Dies war Voraussetzung für die Umbauten der Dresdner Eisenbahn- und anderen Verkehrsanlagen von 1890 bis 1901. Mit großer südlicher Geländeerweiterung entstand aus dem ehemaligen Berliner Bahnhof der heutige Bahnhof Dresden-Friedrichstadt als zentrale Rangier- und Güterverkehrsanlage mit einem Haltepunkt für den Personennahverkehr.
Während die beiden großen Güterschuppen des Berliner Bahnhofes mit Kopfbauwerken noch heute bestehen, wurde das Empfangsgebäude, gelegen im Bereich der heutigen Kleingartenanlage, im Mai 1894 vollständig abgebrochen. Als baugleiches Gebäude ist das Empfangsgebäude des Berliner Bahnhofes in Großenhain erhalten geblieben.

Hermann Reißig