Projekt:
Kulturverein riesa efau
Lehrerseminar

Das Hauptgebäude des ehemaligen
Friedrichstädter Lehrerseminars um 1914

Das im Jahre 1787 in der Friedrichstadt gegründete Lehrerseminar erhielt 1865 ein neues Seminargebäude vor dem Briesnitzschlag am Ende der Schäferstraße.
Seit 1875 wurde der Standort mit einer festen Straße ausgebaut, welche nach dem Mediziner Hermann Walther benannt wurde. Hier in der Nr. 26 hatte das Königliche Schullehrerseminar als bedeutendste Bildungseinrichtung der sächsischen Lehrerschaft von 1866 bis 1910 sein Domizil. Zu dieser Zeit gab es über 80 Seminaristen.
Das Seminar bestand aus zwei Gebäudeteilen, einem repräsentativen dreiflügeligen Hauptgebäude mit drei Geschossen und einem im Mittelteil zusätzlich herausragendem Mansardengeschoss sowie einem dahinterliegen den zweigeschossigen Nebengebäude über rechteckigem Grundriss. Außerdem verfügte das Seminargelände im hinteren Teil über eine gärtnerisch gestaltete Parkanlage.
Nachdem die Bildungsstätte 1910 nach Dresden-Strehlen verlegt wurde, dienten die Baulichkeiten als Kaserne. Im 2. Weltkrieg nach Bombentreffern ausgebrannt, wurde die Ruine in den 50er Jahren abgetragen.

Iris Schilke