Projekt:
Kulturverein riesa efau
Stadtbiotop

Juchtenkäfer
(Osmoderma eremita)

Der hohe Wert der Pieschener Allee liegt in ihren Besonderheiten für die Insektenwelt. Der große Totholzanteil ist ein idealer Lebensraum für eine bemerkenswerte Käferfauna, die in ihrer Zusammensetzung einmalig im weiten Umkreis ist. Die Art Osmoderma eremita (Juchtenkäfer) gehört nach EU-Recht zu den streng zu schützenden Tierarten. Darüber hinaus ist die Allee und ihre unmittelbare Umgebung der seit etwa 100 Jahren unter Entomologen europaweit berühmte Fundort der einzigen Population des nearktischen Bockkäfers Parandra brunnea. Diese Art entwickelt sich in totem und anbrüchigem Lindenholz.
Unmittelbar in der Allee sind bisher 23 Brutvogelarten registriert worden, darunter auch Arten der Roten Liste, wie z.B. Dohle und Gartenrotschwanz. In den hohlen Bäumen leben verschiedene Fledermausarten.
Die ringsum liegenden Wiesen des Ostrageheges sind als Brut- und Nahrungshabitat für viele Vogelarten und Kleinsäuger von großer Bedeutung. Eine Besonderheit und landesweit bedeutsam ist das seit etwa 1998 bekannte Vorkommen des Wachtelkönigs, einer nach europäischem Recht geschützten Vogelart.

Dr. Rainer Pfannkuchen